i
S P I E L E
TRANSXFORM   TRANSXFORM   TRANSXFORM   TRANSXFORM

Startseite

Startseite

 
Neu 12/24: Hier gibt's jetzt einen Spassmix...
 Spiele 
 
Spiele
Hier finden Sie Spiele und Spielprogramme im Eigenbau. Es sind bereits veröffentlichte Spiele, aber nun auch Spielprogramme die bislang noch nicht vorgestellt wurden.
Viel Vergnügen beim Betrachten dieser anderen Dimension von TRANS-X-FORM, das Sie gerne über den folgenden Link ausdrücken können:

 

design@transxform.de

 

 

Spielprogramm 1994

 

UFOX

Bild anzeigen

 

UFOX Startseite

zurück
weiter

Bild anzeigen

Bild anzeigen

Bedienung Seite 1
Bedienung Seite 2
Bild anzeigen

Bild anzeigen

Bedienung Seite 3
Bedienung Seite 4
Bild anzeigen

Bild anzeigen

Spielszene
Spielszene
Bild anzeigen

Bild anzeigen

Spielszene
Spielszene
Bild anzeigen

 

UFOX Demolauf
 
 
Das Computer-Spiel ! UFOX-VI ! wurde noch in Turbo-Pascal programmiert. Es handelt sich dabei um ein Abschusspiel mit Zeitlimit, verschiedenen Flugobjekten, Meldefenstern. umlaufender Fortschrittsanzeige und Soundeffekten, in dem die Invasion der Erde (d.h. Landung der Invasionsflotte) durch Bodenstationen verhindert werden soll.

Die Version IV ist über mehrere Runden spielbar. Sie ist mit einer größeren Anzahl von aktiven Objekten, Schutzschilden der Invasoren (Ufos) mit unterschiedlichen Flugmanövern, einer doppelten Bodenstation und einer umfangreicherer Anzeige ausgestattet. Die Testversion war dabei frei spielbar und die Vollversion wurde in einem Demolauf gezeigt, die über einen Code. freigegen wurde.

Dieses Spiel ist (immer noch) unter DOS lauffähig und benötigte keine Soundkarte für die Soundeffekte, die allesamt vom Programm direkt erzeugt und über den PC-Lautsprecher ausgegeben werden ! Im gezeigten GIF-Format ist keine Audio-Spur verfügbar - dazu bitte Datei über den Link herunterladen:
images\konstrukt\ufox_006.avi

 

 

 

 

BRETTSPIEL 1992
 
GALAKTIK/ANTIVERSUM
 
  Antiversum/Galaktik  
 
GALAKTIK
 
  Antiversum/Galaktik

zurück
weiter

 
 
ANTIVERSUM
 
 
Das sind die beiden Spiele Antiversum und Galaktik aus lackiertem Holz mit 61 Spielsteinen, wobei noch nicht die Figuren mitgerechnet sind. Auf jeder Seite der Spielsteine ist ein Motiv von Galaktik (blau/schwarz) und Antiversum (grün/violett) abgebildet, so daß man die Steine nur umdrehen muß, um eine neues Spielfeld zu erhalten. Der Clou daran ist, daß sich das Spielfeld durch Verschieben bzw. Austauschen der Spielsteine im Laufe des Spiels verändert und sich so immer neue Spielsituationen ergeben.
Mittlerweile gibt es auch andere Spiele im Handel mit dieser Technik. Doch es "könnte" gut sein, daß ich der erste damit war! Jedenfalls wurde das Spiel im Zeitraum 1992-1993 allen bekannten deutschen Spieleherstellern zur Vermarktung angeboten. Vorgestellt wurde das Spiel dann auf dem 12. Spieleautorentreffen in Göttingen 1993...

 

 

 

FLUGOBJEKT 1991
 
DRACHEN
 

Oberseite mit Rotor
Papier, Pappe, Holz 104x10x90 cm (BxHxT).
...und wie man sieht: Er fliegt
© 1991 FW
Unterseite mit Stabilisierungsflosse
Papier, Pappe, Holz 104x10x90 cm (BxHxT).

Unter- und Seitenansicht

 

zurück
Aufsicht des Flügels und Rotors
Konstruktion
Drehkreuz und  Stabilisierungsflosse

zurück
Ein Drachen mit besonderer Funktion. Nicht statisch wie jeder X-beliebige. Nein dieser dreht sich dank eingebauten Antriebes wie ein UFO und ist tatsächlich geflogen.
Der Antrieb besteht aus einem Turbinenrad, das von unten mit Luft durchströmt wird und damit den Drachen in Rotation versetzt. Die Abdeckung des Turbinenrades dient gleichzeitig als Auftriebsfläche für den Drachen. Das Drehkreuz wird über die Stabilisierungsflosse und die vor dem Drehpunkt liegenden Aufhängung fixiert, so daß dieser Teil nicht mitdreht.

 

 

Weiteres folgt...

 

zurück
 

 

© Alle Urheberrechte liegen bei Frank Wolter.